Genetik - Vererbung von ACAN-Typen
Die linke Schautafel zeigt eine Verpaarung von gesunden "normalen" Tieren, welche kein krankhaftes Zwergenallel tragen. Hier entstehen immer gesunde Nachkommen.
Die rechte Schautafel zeigt eine Verpaarung von Zwergen desselben Typs untereinander. Hier entstehen immer zwergenwüchsige Nachkommen, da Zwerge anhand des rezessiven Erbgangs reinerbig für die krankhaften Allele sind und entsprechend immer ein Allel vererben. Da beide Eltern Zwerge sind und immer ein rezessives Allel vererben entsteht somit auch automatisch wieder ein Zwerg.
Liz C./Threnody works
Die linke Schautafel zeigt die Verpaarung eines Zwerges mit einem gesunden Tier. In dieser Verpaarung entstehen somit immer Nachkommen mit einem krankhaften Allel, also Träger.
Die rechte Schautafel zeigt eine Verpaarung von Trägern (des selben Zwergentyps) untereinander. Hier besteht die Möglichkeit auf ein vollkommen gesundes Tier (25%), auf ein Zwergenwüchsiges Tier (25%) und auf Trägertiere (50%).
Liz C./Threnody works
Stammbaum rezessive Vererbung
Irrglaube: Aus normalen bzw. gesunden aussehenden Tieren fallen keine Zwerge - dies ist falsch!! Auch aus "normal" bzw. "gesund" aussehenden Tieren können kranke Zwerge fallen - nämlich aus Trägertieren. Aus der unten aufgeführten Ahnentafel, die gedanklich unendlich weitergeführt werden kann, können Sie erahnen, dass sich Trägerallele unbemerkt über Generationen hinweg vererben können.
Liz C./Threnody works
Doppelgenträger
Achtung: Es gibt Doppelträger, d.h. ein Pony kann natürlich mehrere Zwergenwuchsmutationen (Mehrere ACAN-Mutationen untereinander und dies auch kombiniert mit SA) tragen und vererben!
Liz C./Threnody works
Links im Bild ein Trägertier einer ACAN Zwergenwuchs Mutation,
Mittig ein Doppelträger mit einem Allel des ACAN Zwergenwuchses und einem Allel des Skelettatavismus´,
Rechts im Bild ein Trägertier von Skelettatavismus.
Große ACAN-Tabelle
Es gibt vier verschiedene Mutationen des ACAN Gens: D1, D2, D3, D4.
Liz C./Threnody works
- D1 ist in Kombination mit sich selbst und allen anderen Mutationen lethal/tötlich.
- D3 ... ist womöglich in Eigenkombination ebenso lethal/tötlich. Es wurden hierfür aber keine Proben gefunden.
- D4 ist in Kombination mit sich selbst lethal/tötlich.
- Alle anderen Kombinationen sind lebensfähig.
- Unbekannt sind Zwerge die homozygot für Skelettatavismus und sowohl homozygot für ein ACAN-Allel sind. Es ist möglich, dass diese Kombination nicht lebensfähig ist.
- SA Träger können aber unterschiedliche ACAN Mutationen heterozygot tragen und umgekehrt.
Hinweis:
Die Entdeckung von D1 könnte erklären, warum es bei Miniaturpferden (und den anderen betroffenen Rassen), eine geringere Lebendfohlenrate gibt als im Vergleich zu Großpferden.
Besitzen Sie einen Hengst oder eine Stute der/dem nachgesagt wird, dass dieses Tier schlecht fruchtbar ist testen Sie es auf Zwergenwuchs!! Wenn Ihr Zuchttier z. B. D1-Träger ist entstehen hier in Kombination mit anderen ACAN-Typen nicht lebensfähige Föten, die gar nicht ausgetragen werden!